Willkommen bei Renate Göschl Mediation

 

Ich unterstütze Familien und elementarpädagogischen Teams dabei, ihre Konflikte zu lösen, damit ein gutes Zusammenleben und/oder Zusammenarbeiten möglich wird.

 

 

Renate Göschl Mediation

Meine Leistungen biete ich an für:

Familien

  • Trennung und Scheidung
  • eine Patchworkfamilie entsteht
  • familiäres Zusammenleben (Eltern-Kinder; Kinder-Kinder)

 

elementarpädagogische Teams

  • Zusammenarbeit im Team
  • ein neues Team entsteht
  • Kommunikation
  • Konfliktprävention

Was ist Mediation

Überall dort, wo Menschen privat oder beruflich miteinander zu tun haben, entstehen zwangsläufig auch Konflikte. Diese können das tägliche Miteinander so sehr beeinflussen, dass Menschen handlungsunfähig werden bzw. keinen Ausweg aus der Situation sehen. Hier setzt Mediation an und hilft den Konfliktparteien dabei, wieder ins Gespräch zu kommen. Lösungen werden erarbeitet, bei denen alle Beteiligten gewinnen. Das strukturierte Mediationsverfahren arbeitet nicht in der Vergangenheit, sondern wendet den Blick in die Zukunft. Gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung wird wieder möglich. Klarheit über Rollen, Verantwortungen und Rahmenbedingungen für ein respektvolles Miteinander entsteht.

 

 

Warum Mediation

  • Lösung wird von allen Beteiligten gemeinsam erarbeitet
  • alle können und wollen Vereinbarungen langfristig mittragen
  • Beziehungen zwischen den Beteiligten werden gestärkt, eine Gesprächsbasis wird (wieder) geschaffen
  • im Vergleich zu Gerichtsverfahren wesentlich kostengünstiger und nachhaltiger
  • im Vergleich zu Gerichtsverfahren wesentlich schneller und flexibler in der Durchführung

 

 

Wichtige Grundsätze in der Mediation

Freiwilligkeit

Die Konfliktparteien sitzen freiwillig am Tisch und arbeiten an der Lösungsfindung mit. Nur so kann der Prozess in Gang kommen und auch bleiben. Das bedeutet aber auch, dass die Mediation jederzeit beendet werden kann, wenn die Freiwilligkeit nicht mehr gegeben ist.

Allparteilichkeit

Ich bin als Mediatorin auf keiner Seite. Alle werden gleichermaßen gehört, ich stehe als neutrale Dritte Person zur Verfügung und unterstütze dabei, wieder ins Gespräch zu kommen und an einer gemeinsamen Lösung zu arbeiten. Wichtig ist es dabei, den Fokus weg von der Vergangenheit (wer ist schuld) hin auf die Zukunft (wie können alle Beteiligten in Zukunft gut miteinander umgehen) zu richten.

Vertraulichkeit

Alle Informationen, die im Rahmen der Mediation ausgetauscht werden, unterliegen der Vertraulichkeit. Dies bedeutet, dass weder die Mediatorin noch die Konfliktparteien diese Informationen ohne Zustimmung der anderen Personen offenlegen dürfen.

 

 

Bereit für die Lösung?

 

Renate Göschl Mediation

Mag. Renate Göschl

Leopold Lothringen Straße 622

2823 Pitten

Tel: 0660/16 82 049

E-Mail: renate.goeschl@mediation-goeschl.at

 

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag: 10.00 - 21.00 Uhr

Samstag: 10.00 bis 12.00 Uhr

Termine nur nach Vereinbarung! 

 

 

Häufig gestellte Fragen

Was ist Mediation und wie funktioniert sie?

Mediation ist ein freiwilliger Prozess der Konfliktlösung, bei dem ein neutraler Mediator die Parteien bei der Kommunikation unterstützt, um eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Welche Vorteile bietet Mediation im Vergleich zu Gerichtsverfahren?

Mediation ist kostengünstiger und schneller als ein Gerichtsverfahren. Sie fördert die Zusammenarbeit und ermöglicht es den Parteien, selbstbestimmte Lösungen zu finden. Im Gerichtsverfahren entscheidet der Richter über die Lösung.

Wie lange dauert ein Mediationsprozess normalerweise?

Die Dauer eines Mediationsprozesses variiert, in der Regel kann eine Lösung jedoch innerhalb weniger Sitzungen erreicht werden, abhängig von der Komplexität des Konflikts.

Was kostet eine Mediation?

Kontaktieren Sie mich gerne für ein kostenloses Erstgespräch. Im Rahmen dieses Gesprächs lernen wir uns kurz kennen und vereinbaren die Kosten für Ihre Mediation.